Facebook Anzeigen – Wo liegen die Unterschiede zwischen Facebook Werbung und Google Adwords
Schaltbare Werbeanzeigen auf Facebook, kurz „Facebook Ads“ genannt, sind kommerzielle Annoncen zum Promoten von Produkten oder Aktionen, ähnlich den Google Werbeanzeigen. Auch bei Facebook schaltet man hier – gegen Bezahlung – für sein Unternehmen oder Produkt Anzeigen. Die Bezahlung erfolgt dabei nach Anzahl der erfolgten Klicks oder – in seltenen Fällen – auf Basis der s.g. Reichweite, also Views.
Doch welchen Vorteil bietet Facebook dem Werbenden nun im direkten Vergleich zum bisher bekannten und etablierten schalten von Anzeigen auf der Google AdWords Plattform? Zum einen verfügt die Social Media Plattform über eine massive Reichweite von über 1,9 Milliarden Mitgliedern weltweit bzw. einer von rund 26 Millionen Menschen allein in Deutschland. Bedenkt man weiterhin, dass von diesen Usern ca. 50 % auch aktiv – Tag für Tag – über Smartphone oder Computer die Plattform nutzen oder analog die entsprechende App auf ihrem mobilen Gerät starten, offenbart sich unterm Strich eine massive Nutzerschicht die zur Vermittlung Ihrer Werbebotschaften erreicht werden kann.
Besonders im Bereich der mobilen Nutzung ist Facebook dominant, die App ist mittlerweile auf 3 von 4 Smartphones installiert. Bemerkenswert ist überdies die breite Streuung im Bereich der nutzenden User. Und es sind keineswegs nur junge Menschen auf Facebook unterwegs. Vielmehr handelt es sich um einen Schnitt sämtlicher Altersgruppen und Bevölkerungsschichten, die sich über die App und Plattform täglich informieren und austauschen. Diese hohe Anzahl der aktiven, breit gefächerten Nutzer macht Facebook damit insgesamt zu einem regelrechten Paradies für Werbetreibende.
Ein weiterer Vorteil von Facebook liegt in der Möglichkeit der präzisen Zielgruppen Spezifikation. Bei Google erfolgt die Auslieferung der Werbeanzeige infolge einer Keyword Nennung. Bedeutetet: Der User sucht nach einem bestimmten Begriff und bekommt spezifische Werbung angezeigt, die man als Unternehmen vorher auf Grundlage der Nennung eines bestimmten Keywords oder einer Wortgruppe geschaltet hat. Bei Facebook hingegen definieren wir für unsere Annonce eine Zielgruppe, geben z.B. einen gewünschten Alters- oder Einkommensschnitt an. Facebook liefert die Werbung dann automatisch an die richtige Zielgruppe, beispielsweise innerhalb deren Timeline, ohne dass die Person erst danach suchen muss aus.
Ob die klassische Art der Werbung gegen Keywords über Googles AdWords Netzwerk oder die Zielgruppen spezifische Variante von Facebook für Ihr Unternehmen, Produkte bzw. Kampagne die bessere Lösung darstellt, hängt von vielen Faktoren ab, welche unsere Social Media Abteilung sehr gern mit Ihnen ermittelt.
Haben Sie Fragen zum Social Media Marketing? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.