Einstieg ins Social Web – Die Wahl des idealen Netzwerks

Einstieg ins Social Web - Die Wahl des idealen Netzwerks by 404MEDIASocial Marketing ist die weltweit beliebteste Werbemethode. Die Wahl der passenden Social Media Kanäle stellt daher den essenziellen Startpunkt in der Erstellung eines erfolgreichen Social Media Auftritts dar. Die Plattformen unterscheiden sich stark und nicht jeder Kanal eignet sich für jedes Unternehmen, Produkt oder Tätigkeit. Auch sollte im Vorfeld berücksichtigt werden, dass jedes soziale Netzwerk Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. Ein Fehler bei der Wahl der Plattform kann zu finanziellen Belastungen führen, die durch eine strategische Vorselektion vermeidbar gewesen wären.

Welches ist nun aber das ideale soziale Netzwerk für Dein Unternehmen im Social Web? Um dies zu ermitteln, mache es Dir im ersten Schritt ganz einfach: Führe eine Sichtung der Social Media Plattformen durch, notiere Dir Deine Favoriten in einer Liste und prüfe dabei auch, wo sich Deine Mitstreiter tummeln. Mache Deine Entscheidung aber keinesfalls allein davon abhängig. Verfalle auch bitte nicht dem Zwang, auf allen Plattformen vertreten sein zu wollen, nur weil die Konkurrenz dies auch tut.

Entscheide nach pragmatischen Gesichtspunkten

In die Entscheidung sollten pragmatische Punkte einfließen. Lassen sich Deine Produkte oder Dienstleistungen zum Beispiel nur schwer als Foto oder Video transportieren, sind Instagram und YouTube nicht als empfehlenswerte Plattformen zu benennen. Diese sollten also nicht den Hauptfokus bekommen. Begrenze Deine Auswahl zu Beginn auf 2-3 Kanäle die Du dann aber regelmäßig – im idealen Falle nach Erstellung eines redaktionellen Plans – mit Inhalten befüllst. Fokussiere Dich auf die gewählten Kanäle, stecke Deine Energie, Dein Herz und Deine Seele in die Ausgestaltung und Befüllung der Auftritte. Deine Kunden werden dies zu schätzen wissen und es Dir danken.

Aufgrund der derzeitigen Marktdominanz führt an der Erstellung eines Unternehmensauftritts auf Facebook kaum ein Weg vorbei. Berücksichtigen solltest Du – dass gerade für Unternehmen – auch s.g. passive Unternehmensauftritte auf LinkedIn und/oder XING interessant sein können, um im Social Web durchzustarten. Möchtest Du Deine Kunden hingegen mit schnellem Support zur Seite stehen, bietet sich Twitter an. Snapchat und Pinterest sind für kreative Unternehmen auf der anderen Seite zu berücksichtigen, benötigen jedoch einen nicht unerheblichen zeitlichen und energetischen Aufwand. YouTube und Instagram eigenen sich schließlich, um mediale Inhalte in Form von Video und Foto schnell und effizient zu streuen.

Unterm Strich solltest Du zur Bestimmung des geeigneten Kanals zunächst ermitteln, wo sich Deine primäre Zielgruppe aufhält und Deine Entscheidung hierauf fußen lassen. Gehe im Anschluss der strategischen Betrachtung zur Besprechung der inhaltlichen Aspekte über. Kläre vorab genau, was Du durch die Nutzung der Social Media Plattformen überhaupt erreichen und was publizieren möchtest. Behalte bei der Ausarbeitung und Selektion der Inhalte auch im Auge, wie und über welche Geräte der Inhaltsabruf Deiner Zielgruppe erfolgt. Für mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets solltest Du aufgrund der reduzierten Bildschirmgrößen stets optimierte Varianten Deiner Beiträge und Profile erstellen. Prüfe daher nach – oder idealerweise vor und während – der Veröffentlichung, ob Deine Inhalte auch auf mobilen Geräten wirken, Texte und Inhalte lesbar sind und bessere sie nach, sollte dies nicht der Fall sein.

Unsere Social Media Agentur 404MEDIA hat sich auf die Erstellung von professionellen Social Web Auftritten  spezialisiert und unterstützt Dich sehr gern, bei der Erstellung Deines erfolgreichen Auftritts in den für Dich und Dein Unternehmen idealen Social Media Kanälen. Kontaktiere uns.

Über den Author

Stefan Pingel: Ist Gründer & Geschäftsführer der Agentur 404MEDIA. Er studierte Medieninformatik sowie Web Applications Development und betreut seit über 15 Jahren Unternehmen jeder Branche und Größe im Hinblick auf die Entwicklung webgestützter Anwendungssoftware, SEO, E-Commerce sowie Marketing.