E-Mail Marketing – Optimierter Versandzeitpunkt für maximale Klickrate
Beim Versand von Newslettern stellt der gewählte Zeitpunkt des Versand ein wichtiges Kriterium für den Erfolg oder Misserfolg der Kampagne dar. Ein wohl überlegtes Timing beim Versand entscheidet maßgeblich über Höhe und Effizienz der Öffnungsrate sowie die schlussendlich erzielte Conversion-Quote.
Im Rahmen einer Studie von NewsletterGo wurden mehr als 230.000 Newsletter aus über 40 Branchen untersucht. Herangezogen wurden dabei statistische Werte zu Mailings, die zwischen 5 und 23 Uhr versendet wurden.
Timing hat hohe Relevanz
Insgesamt fielen die Öffnungsraten dabei besonders hoch in den Abendstunden, konkret zwischen 19 und 21 Uhr, aus. Dies deckt sich mit der Erkenntnis, dass die Menge an versandten und eintreffenden Mailing-Newslettern in den Morgenstunden sowie am frühen Nachmittag besonders hoch ausfallen. Ferner lässt es den Schluss zu, dass am abend, wenn besonders wenig neue Mails eintreffen, analog mehr Aufmerksamkeit für die wenigen Mails zur Verfügung steht. Auch die Klickraten sind in den Abendstunden besonders hoch – zwischen 18 und 24 Uhr, mit einem leichten Peak gegen 20 Uhr.
Der Studie ist weiterhin zu entnehmen, dass die penible Wahl des Versand-Zeitpunkts zwar keine Garantie dafür darstellt, dass man die ultimative Reichweite erzielt. Insgesamt kann durch einen zeitlich perfekt auf die Zielgruppe abgestimmten Versand aber die Gesamtmenge der effektiv erreichten Kunden und Interessenten maximiert werden. Der Zeitpunkt des Versands trägt somit stark dazu bei, einen höheren Anteil der Kunden oder Interessenten in der avisierten Zielgruppe zu erreichen.
Versetze Dich in Deine Zielgruppe
Vor dem Newsletterversand solltest Du ausführlich über den genauen Zweck des Mailings nachdenken und Dich mit der Zielgruppe beschäftigen. Lesen Deine Kunden den Newsletter zur Unterhaltung, soll er zum Kauf eines Produktes animieren oder handelt es sich um einen fachlich orientierten Newsletter? Was macht die Zielgruppe den Tag über? Wann ist sie beschäftigt, wann hat sie Zeit, Luft und Lust Dein Mailing zu lesen? Wann auf ggf. darin befindliche Links zu klicken (auf Arbeit nicht immer möglich)? Versetze Dich in den Kunden und mache dir Gedanken über seinen Tagesablauf – und suche nach dem für Dich und Deine Zielgruppe idealen Zeitpunkt.
Wichtige Begriffe und Kennzahlen im E-Mail Marketing
Zustellrate
Die Zustellrate bildet den Anteil der Empfänger ab, die Deine E-Mail im Posteingang erreicht hat. Der Wert berechnet sich aus der Gesamtmenge der Empfänger abzüglich der Bouncerate.
Öffnungsrate
Der Anteil der Empfänger, die eine E-Mail geöffnet haben. Er kann entweder anhand der gesamten oder anhand der zugestellten E-Mails berechnet werden. Man kann alle Öffnungen berücksichtigen oder jeden Empfänger nur einmal zählen (eindeutige Öffnungsrate).
Klickrate
Die Klickrate stellt den Anteil der Empfänger dar, die einen Link in einer E-Mail angeklickt haben. Hierbei werden je nach Anbieter und Auswertungslogik entweder die Gesamtzahl aller Klicks oder jeder Empfänger ingesamt pro Mail nur einmal berücksichtigt (eindeutige Klickrate). Aus der Gesamtklickrate und der eindeutigen Klickrate ergeben sich die Öffnungen pro Empfänger.
Click-Through-Rate (CTR)
Die CTR definiert den Anteil der Empfänger, die nach dem Öffnen einen Link im Mailing angeklickt haben. Dieser Wert kann helfen, die Klickrate ins messbare Verhältnis zur Öffnungsrate zu setzen.
Bouncerate
Der Anteil der fehlgeschlagenen Zustellungen in der Gesamtmenge der Empfänger definiert sich über die Bouncerate. Man unterscheidet zwischen Hard Bounces, die dauerhaft nicht zugestellt werden können, und Soft Bounces, bei denen der Empfänger nur vorübergehend nicht erreichbar war.
Fazit
Timing ist alles! Das gilt auch beim Versand von E-Mails. Sei neben der inhaltlichen Gestaltung auch beim Versandzeitpunkt kreativ, variiere und probiere mal was neues. Versende Deinen Newsletter zum Beispiel doch mal am Sonntagmorgen – eigentlich ein No-go. Aber auch gerade das ungewöhnliche kann eben manchmal passen, auch weil zu diesen Zeitpunkten weit weniger Konkurrenz im Posteingang des Empfängers vorhanden ist als zu anderen Zeitpunkten.
Unsere Agentur 404MEDIA hat sich auf die Erstellung von professionellem SEO- und Mailing-Kampagnen spezialisiert und unterstützt Dich gern, bei gezielten Maßnahmen im Bereich von Newsletter- oder Online Werbung. Kontaktiere uns!